Eine Literaturrecherche zur literarischen Rezeption: Anthologien und Reflexionen

I. Überblicksartikel und -monographien

Hell, Cornelius / Wiesmüller, Wolfgang: Die Psalmen – Rezeption biblischer Lyrik in Gedichten, in: Schmiedinger, Heinrich (Hg.): Die Bibel in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, Bd. 1: Formen und Motive, Mainz: Grünewald (1999) S. 158-204

Bach, Inka / Galle, Helmut: Deutsche Psalmendichtung vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Untersuchungen zur Geschichte einer lyrischen Gattung, Berlin – New York: De Gruyter (1989)

Stadler, Arnold: Das Buch der Psalmen und die deutschsprachige Lyrik des 20. Jahrhunderts. Zu den Psalmen im Werk Bertolt Brechts und Paul Celans, Köln – Wien: Böhlau (1989)

Schlaffer, Heinz: Geistersprache. Zweck und Mittel der Lyrik, München: Hanser (2012)

Kurz, Paul Konrad: Der Psalm, die vergessene literarische Gattung, in: Orientierung 15/16 (1978), S. 162-164

 

II. Einschlägige, d.h. psalmenspezifische, literarische Anthologien:

Ich höre das Herz des Himmels. Moderne Psalmen, hrsg. v. Paul Konrad Kurz, Düsseldorf: Patmos (2003)

Höre Gott. Psalmen des Jahrhunderts, hrsg. v. Paul Konrad Kurz, Zürich – Düsseldorf: Benziger (1997)

Psalmen vom Expressionismus bis zur Gegenwart, hrsg. v. Paul Konrad Kurz, Freiburg: Herder (1978)

Warum ich Gott so selten lobe (= Biblische Texte verfremdet, Bd. 5), hrsg. v. Horst Klaus Berg & Sigrid Berg, Stuttgart: Calwer (1987)

 

III. Weitere Anthologien, die Psalmen z.T. umfangreich mit einbeziehen:

Gottesgedichte. Ein Lesebuch zur deutschen Lyrik nach 1945, hrsg. v. Helmut Zwanger & Karl-Josef Kuschel, Tübingen: Klöpfer & Meyer (2011)

Gott im Gedicht. Eine Anthologie von 1945 bis heute, , hrsg. v. Helmut Zwanger, Tübingen: Klöpfer & Meyer (2007)

Die Bibel in den Worten der Dichter, hrsg. v. Bertram Kircher, Freiburg: Herder (2005) S. 279-304

Die Bibel in deutschen Gedichten, hrsg. v. Hermann Hakel, München: Kindler (1968), S. 183-207 und 572-583

Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut. Geistliche Lyrik aus drei Jahrhunderten. Von Martin Luther bis Christian Fürchtegott Gellert, hrsg. v. Barbara Moser, Barbara & Hellmut Wernher, Frankfurt: Friedrich Bischoff (1999)

Deutsche Geistliche Dichtung aus tausend Jahren, hrsg. v. Friedhelm Kemp, München: Kösel (1958)

Zum Teufel, wo geht´s in den Himmel? Poetische Wege, hrsg. v. Anton G. Leitner &Siegfried Völlger, München: dtv (2005)

Göttlicher Schein – Heilige Gedichte = Das Gedicht Nr. 9. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik (2002), hrsg. v. Anton G. Leitner

Wem gehört die Erde. Neue religiöse Gedichte, hrsg. v. Paul Konrad Kurz, Mainz: Grünewald (1984)

«Gedichte an Gott sind Gebete». Gott in der neuesten sowjetischen Poesie, hrsg. v. Felix Philipp Ingold & Ilma Rakusa, Zürich: Arche (1972)

poeten beten. anrufe in texten der gegenwart, hrsg. v. Wolfgang Fietkau, Wuppertal-Barmen: Jugenddienst (1969)

Stimmen vor Tag. Anthologie moderner religiöser Lyrik, hrsg. v. Kurt Marti, München – Hamburg: Siebenstern (1965)

Blaueule Leid. Bukowina 1940-1944 – Eine Anthologie, hrsg. u. komm. v. Bernhard Albers, Aachen: Rimbaud (2003)

Feuerharfe. Deutsche Gedichte jüdischer Autoren des 20. Jahrhunderts, hrsg. v. Josef Billen, Leipzig: Reclam (1997)

Schofar: Lieder und Legenden jüdischer Dichter, hrsg. u. eingel. v. Karl Otten, Neuwied: Luchterhand (1962)

 

IV. Literarische monographische Veröffentlichungen einzelner Autor/innen:

Bachl, Gottfried: feuer, wasser, luft, erde. neue psalmen, Innsbruck – Wien: Tyrolia (2011)

Ströle, Benedikta: Psalmen heute, Kaufbeuren: Port Royal Verlag (2011)

Marti, Kurt: DU. Rühmungen, Stuttgart: Radius (2008)

Said: Psalmen, München: C.H. Beck (2007)

Rothmann, Ralf: Gebet in Ruinen. Gedichte, Frankfurt am Main: Suhrkamp (2000)

Peikert-Flaspöhler, Christa: Höre, Göttliche Freundin. Gebete und Meditationen, München: Kösel (1999)

Hüsch, Hanns Dieter & Seidel, Uwe: Ich stehe unter Gottes Schutz. Psalmen für Alletage, Düsseldorf: tvd (1996)

Leitner, Karin: Tanzendes Kreuz. Mein Weg über Golgotha, Innsbruck – Wien: Tyrolia (1992)

Eggimann, Ernst: psalmen, Wiesbaden: Limes (1967)

 

Zusammenstellung: Johannes Kohl, Mainz

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s