Das Katholische Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis wird die Psalmen-Ausstellung im Juni 2017 zeigen. Mehr dazu hier.
Archiv des Autors: alphagrubi
Die Psalmenausstellung ist in Aachen zu sehen!
Psalmenausstellung mit vielfältigem Begleitprogramm im Dekanat Andernach-Bassenheim
Die Psalmenausstellung kommt nach Andernach! Die Ausstellung wird in der Zeit vom 27.10.2016 – 18.12.2016, mittwochs von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, donnerstags von 16.00 Uhr – 19.00 Uhr und sonntags von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr geöffnet sein.
Mit einer Soirée wird die Ausstellung am Donnerstag, 27. Oktober 2016, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephan feierlich eröffnet.
Die Finissage findet am Sonntag, 18. Dezember 2016, nach dem Sonntagshochamt gegen 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephan statt.
Zahlreiche weitere spannende Veranstaltungen sind geplant. Einzelheiten sind dem nachstehenden Flyer zu entnehmen.
Vom Suchen und Finden….
Liebe Freundinnen und Freunde der Ausstellung Lebens.Raum.Psalmen,
wir wissen aus Ihren Berichten, dass viele von Ihnen zu unserer Ausstellung spannende Begleitveranstaltungen konzipiert und durchgeführt haben. Vielleicht möchten Sie – wie wir – dass von Ihrem Engagement auch andere Interessierte profitieren können? Berichten Sie uns gerne Ihre Veranstaltungsidee oder senden Sie uns Ihren Ablaufplan! Dann stellen wir diesen mit Hinweis auf die Autorin/den Autoren in unsere Rubrik „Veranstaltungsvorschläge“ ein. Wir suchen und gemeinsam mit Ihnen finden wir auch ganz sicherlich spannende Veranstaltungsideen und gelungene Umsetzungen! Senden Sie ganz einfach eine Mail an mail(at)keb-rheinland-pfalz.de und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und kreativen Ideen!
Die Psalmenausstellung im Kölner Westen im April 2016
Die Psalmenausstellung wird in Sankt Josef in Köln-Braunsfeld zu sehen sein und zwar vom 08. April bis zum 24. April 2016. Ein spannendes Begleitprogramm ist vorgesehen: Ein Fotoworkshop, ein Geo-Caching und viele weitere interessante Angebote. Mehr dazu hier:
Hier steht der Flyer als PDF-Download bereit. Psalmenausstellung-Braunsfeld
Die Psalmenausstellung ist in der Region Mittelmosel zu Gast
Die Katholische Erwachsenenbildung Mittelmosel zeigt in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Synagoge Ediger und der Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Ediger die Psalmenausstellung und hat ein umfangreiches Begleitprogramm vorbereitet:
Hier kann das Programm als pdf heruntergeladen werden: BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Predigt über Psalm 22
Die Psalmen-Ausstellung ist zur Zeit – 13.02. – 03.04. 2016 – in St. Stephan, Mainz Gonsenheim zu sehen. In diesem Zusammenhang ist eine Predigt entstanden über
Versuchungen – Verklärungen – Psalm 22 – Predigt am 13. und 14.02.2016 in │ Lk 4,1-13 │ Psalm 22
Die Predigt von Johannes Kohl kann hier nachgelesen werden.
Ökumenisches Projekt: Mit Psalmen Brücken bauen 10.02.2016 – 18.03.2016 in Köln
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln (ACK-Köln) lädt die Kirchengemeinden verschiedener Konfessionen in Köln und Umgebung zur Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 zum ökumenischen Projekt „Mit Psalmen Brücken bauen“ ein. Das Projekt wird offiziell im Neujahrsgottesdienst der ACK-Köln am 24.1.2016, 18.00 Uhr, Kartäuserkirche, eröffnet und endet am Pfingstmontag (5.6.2017) mit einem ökumenischen Brückenweg.
Die Ausstellung „Lebens.RaumPsalmen“ versteht sich als Beitrag zu diesem ökumenischen Projekt. Sie wird an drei Orten zu sehen sein: AntoniterCityKirche, Kirche St. Andreas, Katholisches Bildungswerk Köln und DOMFORUM
Weitere Informationen gibt es hier.
Ein ausführlicher Flyer mit Hinweisen zu Veranstaltungsorten und geplanten Begleitveranstaltungen steht hier zum Download bereit:
Die Psalmenausstellung in Berlin: Ausstellung und Veranstaltungsreihe 10.9. bis 8.10.2015 im Kathedralforum St. Hedwig, 10.10. bis 5.11. in St. Matthias
Das Psalmengebet ist seit zwei Jahrtausenden ein fester Bestandteil der Gebetspraxis im Judentum und Christentum. Psalmen werden gelesen, gemurmelt, gesungen, rezitiert und auswendig gelernt. Bedeutsam sind die Psalmen vor allem, weil sie in klarer Sprache existentielle Grenzsituationen thematisieren. Sie greifen noch heute aktuelle Lebensfragen auf und laden ein, das eigene Leben in sie einzutragen.
Die Ausstellung möchte diesen Dialog mit den Psalmen, ihrer Wirkungsgeschichte in Kunst, Literatur und Musik sowie ihre Bedeutung für uns selbst und unser Christsein aufnehmen. Fünf „begehbare“ Räume machen den Lebensraum Psalmen für den Besucher erfahrbar. Vorträge, musikalische Veranstaltungen und Workshops bilden das Begleitprogramm.
Die Ausstellung ist ein Projekt des Bibelwerks und des Kathedralforums. Weitere Informationen gibt es hier.
Hier einie Impressionen von der Eröffnung!