Ausstellung in der Mainzer Karmeliterkirche widmet sich den Psalmen der Bibel: 13.9. – 11.10.2015

Mainz. In der Mainzer Karmeliterkirche ist von Sonntag, 13. September, bis Sonntag, 11. Oktober, die Ausstellung „Lebens.Raum Psalmen“ zu sehen. Die Schau, die von der Lan- desarbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz und den Bis- tümern Limburg, Mainz, Speyer und Trier herausgegeben wird, widmet sich den Psalmen der Bibel. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 13. September, um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst, an den sich gegen 11.30 Uhr die Vernissage anschließt.

Im Ankündigungsflyer werden die Psalmen der Bibel als „kulturhistorische Sensation“ bezeichnet: „Seit über zweieinhalbtausend Jahren sind sie in lebendigem Gebrauch und erweisen täglich ihr kreatives Potenzial. Für Sprecher aus vielfältigen Kulturen sind sie Ausdruckshilfe, Meditationsformel und Gebetsformular – für Einzelne, für Gruppen und Gemeinschaften. Ungebrochen ist ihre Kraft, Trost zu suchen, Vertrauen auszusprechen, Empörung vorzubringen und um Rettung zu flehen.“ Die Ausstellung stelle die ästheti- sche Kraft, den Reichtum der Bilder und die „zeiten- und kulturüberbrückende Kunst des Ausdrucks menschlicher Existenz“ in den Mittelpunkt. Die Schau ist dabei in fünf so genannte thematische „Räume“ gegliedert – jeweils drei Tafeln bilden einen „Raum“: Auf den Tafeln werden unter anderem künstlerische Bilder, Fotografien und Psalmworte ge- zeigt, die die Besucher zum Meditieren einladen.

Johannes Kohl, Direktor des Katholischen Bildungswerks im Bistum Mainz, hat die Aus- stellung mitkonzipiert. „Die Ausstellung gibt es als Tafelausstellung und auf Roll-Up- Aufstellern. Sie kann von Pfarreien und Einrichtungen im Bistum ausgeliehen werden. Zu sehen war sie bereits in Bingen und in Alzey“, sagt er. Den Impuls für die Ausstellung, an der rund zwei Jahre gearbeitet wurde, sei vom Bistum Trier gekommen. „Die dortige Erwachsenenbildung hat viel Erfahrungen mit Ausstellungen“, berichtet er. Die Ausstellung sei so konzipiert, dass die Texte und Bilder „sich selbst erklären“, betont Kohl. Er hofft darauf, dass Besucher viel von der emotionalen Kraft der Text erfahren.

AZ 2015-09-04
Ein vielseitiges Begleitprogramm ist in Planung:

Begleitprogramm Psalmen Mainz Plakat

Hier kann steht das Begleitprogramm zum Download bereit:
Flyer_Psalmen_Mainz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s